Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns über den Besuch auf unseren Web-Seiten. Vielleicht gefällt Ihnen/Dir die eine oder andere unserer Aktivitäten oder Sie können/Du kannst
ein Stück zu unserer “Ahnenforschung” beitragen. Wir freuen uns schon auf einen Gedankenaustausch. Und vielleicht steht am Ende dieses
Gedankenaustauschs einmal eine gemeinsame Reise, Fahrradtour oder Wanderung. Und wir freuen uns natürlich auch über Anregungen.
Viel Spaß auf den folgenden Seiten.
Erika und Manfred Kirchner
Erika und Manfred Kirchner
Förderverein Schloss Herzberg
Erika und Manfred Kirchner
Der Förderverein Schloss Herzberg am Harz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in der Stadt Herzberg am Harz im Landkreis
Göttingen. Am 4. Februar 2004 wurde der Förderverein Schloss Herzberg gegründet.
Aufgaben und Ziele:
•
Das Land Niedersachsen als Eigentümer des Welfenschlosses bei der Erhaltung des Baudenkmals unterstützen.
•
Die Öffentlichkeit über Geschichte, Bedeutung und Nutzung des Schlosses informieren sowie die Diskussion über die Erhaltung
und sinnvolle Nutzung des Schlosses beleben und dabei auch das Engagement der Bürger für Schloss und Museum fördern.
•
Die Stadt Herzberg am Harz als Trägerin des Museums im Schloss Herzberg unterstützen und insbesondere Spenden sammeln
für die Anschaffung von Ausstellungsstücken und den weiteren Ausbau des Museums, sowie als Partner bei der Gestaltung von
Sonderausstellungen agieren.
Für die Zielsetzung veranstaltet der Verein regelmäßig Vorträge, Diskussionen und kulturelle Veranstaltungen, aber auch
Exkursionen zu Baudenkmälern und historischen Stätten im und am Harz sowie in Südniedersachsen und den angrenzenden
Gebieten.
Ansprechpartner:
Ansprechpartner sind
Manfred Kirchner, Vorsitzender
Beate Reinecke, stellvertretende Vorsitzende
Marco Dietrich, Schatzmeister
Petra Hoeft, Schriftführerin und Pressewartin
Daniela Tieling, Ingrid Haas, Detlef Bayer und Wilfried Dittmann als Beisitzer
Der Mitgliedsbeitrag im Förderverein beträgt 15,-- Euro im Jahr.
Gern können Sie uns direkt ansprechen oder eine Mail schreiben (siehe auch unter Kontakt).
Schloss Herzberg
Erika und Manfred Kirchner
Schloss Herzberg
ist das größte Fachwerkschloss in Norddeutschland und ein außerordentliches
Kulturdenkmal. Es ist die Wiege des Königreichs Hannover und des Landes
Niedersachsen. Hier wurde der Kurfürst Ernst-August, Vater des ersten hannoverschen
Königs Georg auf englischem Thron und Sofie Amalie, spätere Königin
von Dänemark, geboren.
Zur Geschichte der Welfen hier in Herzberg, der herzberger Wirtschaftsgeschichte
mit den Schwerpunkten Mühlengraben, Gewehrproduktion und Orgelbau, zu
1000 Jahre Forstgeschichte in Verbindung mit dem Bergbau und dem Hüttenwesen
im Harz und zum Thema “Fürstliche Jagden” informiert das Museum Schloss
Herzberg jeweils von Mittwoch bis Sonntag. Bitte unterschiedliche Öffnungszeiten
für die Winter- und Sommersaison beachten!
Sie möchten mehr über Schloss Herzberg wissen und sind ggf. auch an
Führungen interessiert? Schauen Sie doch einmal auf die Internetseite des
Schlossmuseums unter http://www.museum-schloss-herzberg.de.
Gern können Sie mich auch direkt ansprechen.
Sie wollen mehr über die Restauration des Schlosses erfahren? Gern mache ich
mit ihnen eine Baustellenführung. Termine und Anmeldung unter 05521 4799.
Besichtungstour durch das Schloss lässt sich immer auch kombinieren
mit einer Pause im Schlossrestaurant.
Schön wäre es, wenn irgendwann der Schlosshof für Feste und Veranstaltungen
freigegeben würde, wie hier beim Stadtfest 2004.
Projekte und News
Erika und Manfred Kirchner
Schloss Herzberg
Wir freuen uns, dass das Land Niedersachsen damit begonnen hat, Schloss
Herzberg zu sanieren. Sie kennen Schloss Herzberg und das Schlossmuseum
noch nicht? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir begleiten Sie gern, auf
Wunsch auch Schlossführungen oder Baustellenführungen
Fotoausstellung „150 Jahre Herzberger Geschichte“
Die für den 16. Mai 2020 geplante Fotoausstellung konnte nicht
stattfinden. Die für die Vorbereitung erforderlichen Arbeiten waren
wegen geschlossener Geschäfte, Archive usw. in Folge der Corona-
Beschränkungen nicht möglich. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich
arbeite daran weiter.
Chronik der Stadt Herzberg
zu überarbeiten und zu einem Band zusammenzufassen
(besteht z.Zt. aus ca. 1 Dutzend unterschiedlicher Schriften).
Wer hat noch Lust, an diesem Projekt mitzuarbeiten.
UDL: Universität des dritten Lebensalters
Erika und Manfred Kirchner
bei der
UDL - die UNIVERSITÄT DES DRITTEN LEBENSALTERS
in Göttingen habe ich mich seit dem Sommersemester 2014
eingeschrieben,
besuche die offene Schreibwerkstatt
und habe mittlerweile an mehrere Buchprojekten mitgearbeitet. Einige sind hierunter angeführt.
Mehr zu meiner Novelle “Inseln der Hoffnung” können Sie erfahren, wenn Sie die
ISBN-Nummer 9783753457901 aufrufen, z.B. im Buchshop von BoD (siehe rechts)
Die Anthologie zum Thema “Augen Blicke”, ist bei BoD, im Internet oder im Buchhandel
unter der ISBN-Nummer: 9783750416536 erhältlich,
die
Anthologie zum Thema “Inseln” im Buchshop von BoD (siehe rechts) oder im
Buchhandel unter der ISBN-Nummer: 9783752689303 erhältlich .
Die Anthologie aus 2018 zum Thema „Familie“ kann bei BoD, im Internet oder im Buchhandel unter ISBN-Nr. 9783748183907 bestellt werden.
Die Anthologie „Licht“ ist bei BoD, im Internet und Buchhandlung unter ISBN-Nr. 9783746033679 erhältlich!
Der Roman “Escape“ kann direkt im Buchhandel gekauft oder bei BoD und im Internet bestellt werden unter ISBN-Nr. 9783743128583.
Mit allen Sinnen
Das Erleben mit allen Sinnen
steht im Mittelpunkt dieser
Anthologie. Dazu gehören
Beiträge über Wahrneh-
mungsverlust, kriminelle
Begierden, die Qual der
Reizüberflutung und den
geheimnisvollen sechsten
Sinn genauso wie über
lustvolles Essen, Feiern oder
Reisen und das Gefühl von
Zärtlichkeit.
Unsere neue Anthologie
Kontakt
Erika und Manfred Kirchner
wir sind zu erreichen:
Hindenburgstr. 29
37412 Herzberg
Festnetz:
05521 3730
Mail Manfred:
kirchner37412@kabelmail.de
Wandern
Erika und Manfred Kirchner
Karstwanderweg bei Düna
auf den Spuren von
Heinrich Heine im Ilsetal
Herrliche Wanderwege
direkt vor unserer Haustür laden
zum Wandern und Verweilen in
einer wunderschönen Natur ein.
Lust bekommen?
Wir geben gern weitere Tipps
und wandern auch gern mit
Freunden und Bekannten.
Naturpark Harz
auf dem Goetheweg zum Brocken
Harzer Baudenstieg:
Großer Knollen
Erwähnt werden
muss noch
der Harzer
Hexenstieg
von Osterode
bis nach Thale
(über den Brocken
und das Bodetal)
sowie der
Selketal-Stieg
von Stiege nach
Quedlinburg!
Radtouren/Radwandern
Erika und Manfred Kirchner
Etschradweg: Reschenpass
Mosel
Saale/Unstrut
Radtouren beginnen für uns vor der Haustür...
z.B. durch das Harzvorland
oder das Eichsfeld. Leine,
Werra, Fulda und Weser
sind schnell zu erreichen.
Higligths sind aber immer
wieder die mehrtägigen
Radtouren z.B. durch die
Lüneburger Heide oder wie
auf den Bildern dieser Seite.
Gern gehen wir auch mit
Freunden und Bekannten auf
Tour und freuen uns, wenn wir
neue Ziele ansteuern können.
Wer hat Lust, 2014 den
Weser-Radweg mit uns zu fahren?
Drauradweg
Teufelsmoor: an der Wümme
Herzberger Geschichte
Erika und Manfred Kirchner
mit dem Buch
1000 Jahre Geschichte in Herzberg.
mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Wer Lust
darauf hat, die Herzberger
Geschichte in einer Gruppe zu erleben,
der ist schon jetzt
eingeladen zu den
geschichtlichen Abendfahrradtouren
durch Herzberg in
Kooperation mit
dem Heimat- und Geschichtsverein Herzberg
; Termine werden in der örtlichen Presse
angekündigt.
Das Buch wird im örtlichen Buchhandel und im Internet unter der
ISBN-Nr.
9783743172913
angeboten, kann aber auch direkt bei mir bezogen werden (bitte kurze Mail an
kirchner37412@kabelemail.de oder Anruf an mich). Es ist weiter im Schlossmuseum und in
der Tourist-Info in Herzberg erhältlich.
Herzberger Geschichte in Wort und Bild gebe ich gern auf Wunsch auch als Vortrag mit
Präsentation weiter. Es stehen zur Zeit fünf Themen zur Auswahl:
•
Herzberg zwischen 30jährigem Krieg und Napoleon
•
Geschichte der Lonauerhammerhütte
•
Schnapsbrenner und Bierbrauer
•
Amtmann Lueder und sein Wirken in Herzberg
•
Der Pfingstanger, Industriestandort und Waffenschmiede
Kurzabhandlungen zur Herzberger Geschichte zu folgenden Themen können Sie gern per Mail
bei mir abfordern: Herzberger Wasserkunst Schnapsbrenner
Bierbrauer Blankschmieden
Geschichte Pfingstanger
Amtmann Lueder
hier der Link: kirchner37412@kabelmail.de
Geschichte erleben